Stranger Things, Season 2

strangerthingszwei

80ies-Hits-Compilation von den Duffer Brothers.

Mit der Rückkehr des Netflix-Überraschungserfolgs Stranger Things ist eine neue Halloween-Tradition geboren: Wir mummeln uns in warme Decken, löschen die Lichter, machen uns ne warme Tasse Kakao und lassen uns wohlige Schauer von Neon-Synthie-Nostalgie über den Rücken rollen, während wir endlich wieder mit den sympathischen Kids aus Hawkins rumhängen dürfen.

Weiterlesen „Stranger Things, Season 2“

Game of Thrones, Season 7

gameofthrones7

Anscheinend doch Heroic Fantasy von David Benioff & D.B. Weiss.

Das aufwändigste Fernsehding in gefühlt immer ist wieder zurück und mittlerweile so weit jenseits der Buchvorlage, dass sogar deine neunmalklugen Nerdfreunde, die in der Schule entweder zu viel oder zu wenig verprügelt wurden, nicht mehr wissen, was sie da jetzt eigentlich erwartet. Mit nur noch einer weiteren Staffel vor uns gehen die hübsch kostümierten Herrschaften auf Vollgas und gönnen uns rasant-dramatische Entwicklungen, jahrelang erwarteten Payoff und eine ungeahnte Menge spaßigen Blödsinns.

Weiterlesen „Game of Thrones, Season 7“

Marvel’s The Defenders

defenders
Superhelden-Teamup von Douglas Petrie & Marco Ramirez.

Marvel steht für Qualität. Vor 2 Jahren schaffte das Wunderhaus mit Daredevil erfolgreich den Sprung von der großen Leinwand zum kleinen Netflix-Bildschirm, wo fortan nicht minder coole, aber deutlich kleinkalibrigere Superhelden ihre Kämpfe auf den düster-blutigen Straßen New Yorks austragen. Wie ihre großen Kinobrüder schufen diese Helden einen Pantheon, der im Serienevent Defenders nun zusammengeführt wird. Und das geht so: Ein blinder Anwalt, eine Privatdetektivin, ein Unzerstörbarer und eine Kung Fu-Superwaffe gehen in ein Restaurant…

Weiterlesen „Marvel’s The Defenders“

American Gods

americangodstv

Pantheon-Television von Bryan Fuller, Michael Green & Neil Gaiman.

Dass Neil Gaimans großartiger (und hier zuvor besprochener) Roman American Gods sich im TV-Format so großer Beliebtheit erfreut, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Immerhin haben ich und viele andere Jünger so jede Woche eine Stunde wertvoller Zeit auf dem Altar namens Amazon Prime geopfert, um den Einfluss der alten und neuen Götter durch kulturelle Teilhabe wachsen zu lassen. Dass der Großteil dieser Macht an die Götter von Fernsehen und Internet geht, die hier so wundervoll in Szene gesetzt werden, setzt die Serie in ein symbolträchtiges Konkurrenzverhältnis mit der altbackenen Buchvorlage. Wäre da nicht Göttervater Neil Gaiman, der noch immer seine Finger mit im großen Spiel hat…

Weiterlesen „American Gods“

Westworld

westworld
SciFi-Western-Horror-Dystopie von Jonathan Nolan & Lisa Joy.

Michael Crichtons Vermächtnis ist eine lustig spezifische Art von Horror: Was wäre, wenn ein fantastischer Freizeitpark fürchterlich freidreht? Zweite Geige hinter dem deutlich bekannteren Jurassic Park spielte sein Roman Westworld, den er selbst (!) in den Siebzigern verfilmte. Hier sind es mörderische Cowboy-Animatronics, welche die Besucher jagen. Buch und Film bilden die lose Grundlage für diese neue HBO-Produktion, die den spaßigen Killerroboter-Thriller als existenzialistisches Drama voller halsbrecherischer Wendungen neu interpretiert.

Weiterlesen „Westworld“

Community

community

Anti-Sitcom von Dan Harmon.

Am 1. April wurden wir im vielleicht besten Streich dieses Jahrtausends mit einer neuen Episode Rick and Morty gesegnet. Auch ein Jahr nach diesem Beitrag ist diese hässliche Zeichentrickserie noch immer mein Lieblings-Entertainment-Dings – und die Wartezeiten sind lang. Lang genug, um mal einen Blick zurück auf die andere große Errungenschaft von Autor Dan Harmon zu blicken, der bei Rick and Morty mit seinem rasend tragikomischen Talent für große Konzepte und clevere Ideen die pure kreative Anarchie von Justin Roiland ausbalanciert. Community ist nicht minder clever, lieferte sich aber harte Guerilla-Kriege mit den Netzwerken und ist kulturell unübersetzbar, weshalb dieses Comedy-Gold hierzulande nie so recht wertgeschätzt werden konnte.

Weiterlesen „Community“

Dirk Gently’s Holistic Detective Agency

dirkgently

Chaosdetektei von Max Landis.

Dirk Gently ist nicht nur die neueste Serie, über die dein Kumpel mit zu viel Zeit für Netflix nicht die Klappe halten kann, sondern auch eine Figur von Per Anhalter durch die Galaxis-Autor Douglas Adams. Dirk Gently war auch Held einer wenig erfolgreichen britischen TV-Adaption dieser Bücher. Jetzt ist Dirk Gently in Amerika unterwegs, produziert von BBC America und geschrieben von Max Landis. Inhaltlich haben seine Abenteuer nichts mehr mit der Vorlage zu tun, einzig die Hauptfigur blieb immer konstant: Dirk Gently ist holistischer Detektiv. Das Universum treibt ihn zur Lösung von Mysterien, die so schräg sind, dass kein vernünftiger Mensch die nötigen Zusammenhänge erkennen würde. Für Dirk Gently ist aber klar: Alles hängt irgendwie zusammen.

Weiterlesen „Dirk Gently’s Holistic Detective Agency“

Ash vs Evil Dead

ashvsevildead

Splattergaudi von Sam Raimi.

Evil Dead ist Kult mit gewöhnungsbedürftigem Geschmack. Sam Raimis schmuddeliger Studentenfilm hat eine Generation von Filmnerds mit einem Auge für handgemachten Low-Budget-Horror mit (metaphorischem und buchstäblichen) Herzblut herangezogen. Viele dieser Kids, die in den Hinterzimmern muffiger Videotheken aufgewachsen sind, machen heute selber Metzelfilme. Denen fehlt aber leider häufig das sympathische Augenzwinkern, dass die Evil Dead-Reihe zu idealen Party-Filmen macht. Höchste Eisenbahn also, dass das alte Filmteam, Ash und seine Kettensägenhand wieder zusammenkommen – in Serienform!

Weiterlesen „Ash vs Evil Dead“

Luke Cage

luke-cage1

Superhelden-Gangsterdrama von Cheo Hodari Coker.

Der Comic-Held Luke Cage – Power Man – ist ein Produkt der Blaxploitation-Szene der 70er, ein cooler schwarzer Draufgänger mit Afro und Attitüde. Luke Cage der Serienstar, wie er zuerst im letzten Jahr in Marvels Jessica Jones (ebenfalls auf Netflix) zu sehen war, ist ein Produkt der Moderne: Ein Held wider Willen, der gegen die Ungerechtigkeit in seiner Heimat Harlem auf die Straße geht. Nicht umsonst ist sein Kostüm nicht mehr knallig gelb und vom Motiv gesprengter Ketten durchsetzt – vielmehr verkörpert er die heroische Seite des in der ‚Black Lives Matter‘-Debatte heftig umstrittenen ‚Black Man in a Hoodie‘.

Weiterlesen „Luke Cage“

Stranger Things

strangerthings

Lagerfeuer-Geschichte von den Duffer Brothers.

Im Jahr 1983 verschwindet ein Junge aus der verschlafenen Kleinstadt Hawkins, Indiana, spurlos. Seine drei besten Freunde, sein großer Bruder und seine Mutter begeben sich auf die verzweifelte Suche nach ihm – und stoßen dabei auf eine verworrene Verschwörung voller Monster und Superkräfte. Das ist Stranger Things, der neueste Netflix-Coup: Eine spaßig-gruselige Achterbahnfahrt durch die fantastische Welt der 80er-Nostalgie.

Weiterlesen „Stranger Things“