Hellblade: Senua’s Sacrifice

hellblade

Psychodrama von Ninja Theory für PC und PS4.

Der plakative Titel und die arschcoole Prämisse von Hellblade lassen ein Sword & Sorcery-Abenteuer vermuten, in welchem man sich als keltische Kriegerprinzessin durch das Who is Who des nordischen Pantheons schnetzelt. Wer auf so etwas aus ist, sollte lieber weiter auf das neue God of War warten – Hellblade (urgh, dieser Titel) ist nämlich ein emotional mitreißender Spießrutenlauf durch die zerfetzte Seele eines einsamen Mädchens mit psychischer Erkrankung, der einem durch Mark und Bein geht.

Weiterlesen „Hellblade: Senua’s Sacrifice“

Dishonored 2

dishonored-2
Hausfriedensbruchs-Simulator von Arkane Studios
für PC, PS4 & Xbox One.

Das erste Dishonored (2012) war nicht nur eine kleine Revolution des Stealth-Genres, sondern warf den Spieler auch in eine abgefahrene neue Welt, in welcher man sich als magischer Ninja-Batman durch eine Walölpunk-Fantasy-Version des britischen Imperialismus samt Kreuzrittern, Hexen und Kriegsmaschinen schleichen oder meucheln durfte. Nun ist Corvo, der Typ mit der mechanischen Maske, wieder da – und er hat seine Kaiserin/Tochter mitgebracht, die seine Null-Toleranz-Politik für Thronräuberei teilt.

Weiterlesen „Dishonored 2“

Ash vs Evil Dead

ashvsevildead

Splattergaudi von Sam Raimi.

Evil Dead ist Kult mit gewöhnungsbedürftigem Geschmack. Sam Raimis schmuddeliger Studentenfilm hat eine Generation von Filmnerds mit einem Auge für handgemachten Low-Budget-Horror mit (metaphorischem und buchstäblichen) Herzblut herangezogen. Viele dieser Kids, die in den Hinterzimmern muffiger Videotheken aufgewachsen sind, machen heute selber Metzelfilme. Denen fehlt aber leider häufig das sympathische Augenzwinkern, dass die Evil Dead-Reihe zu idealen Party-Filmen macht. Höchste Eisenbahn also, dass das alte Filmteam, Ash und seine Kettensägenhand wieder zusammenkommen – in Serienform!

Weiterlesen „Ash vs Evil Dead“

Big Trouble in Little China

bigtrouble

Rückblick: Kung Fu-Actionkomödie von John Carpenter.

Es ist schon fast absurd, wie wegweisend und seiner Zeit voraus Regisseur/Autor/Musiker John Carpenter zum Höhepunkt seiner Karriere war. Er hat gewissermaßen eigenhändig das moderne Slasher-Genre erfunden (Halloween), den Horrorfilm perfektioniert (The Fog, The Thing) und einen Grundstein ins Fundament des 80ies-Actioners gelegt (Escape From New York). Das Fantasy-Buddy-Abenteuer Big Trouble in Little China ist gerade 30 Jahre alt geworden – und trotzdem hat dieser geradezu kriminell unterschätzte Beitrag Carpenters zum Comedy-Genre kein bisschen Staub angesetzt. Das hat zu großen Teilen damit zu tun, dass er die noch immer nicht übertroffene Vorlage für all die Rush Hours dieser Welt ist – und zum anderen damit, dass er auf so clevere und rasend komische Weise mit den langweiligen Konventionen spielt, die heutige Actionfilme noch immer plagen und austauschbar machen. Obwohl der Streifen sich durch diese spaßige Kombination eigentlich einen festen Platz unter der Brockhaus-Definition von „zeitlos“ verdient hat, steht in naher Zukunft ein Remake mit Dwayne The Rock Johnson an – was mich zu dem Schluss führt, dass nix mehr heilig ist, wir allein in der Leere des Kosmos sind und mit hohem Tempo auf das Ende aller Dinge zu rasen. Angesichts des Jubiläums und unseres anstehenden Untergangs möchte ich mal einen näheren Blick auf diese Sause von Film werfen.

Weiterlesen „Big Trouble in Little China“