Blade Runner 2049

bladerunner

Cyber-Meditation von Denis Villeneuve.

Eine Fortsetzung für Blade Runner (1982) klingt wie eine selten dämliche Idee. Das Original ist so ikonisch, dass es im Alleingang Look, Sound und Atmosphäre des Cyberpunk-Genres kodifiziert hat. Die gleichzeitig futuristisch-transhumanistische und urtümlich-biblische Fabel von Göttern, ihren Geschöpfen und den kaum vorhandenen Unterschied zwischen ihnen ist so zeitlos wie die genialen Bilder und sphärischen Klänge. Wenn sich also einer an einem Sequel versuchen sollte, dann muss es ein Genie mit großer Vision und noch größerer Botschaft sein. Glücklicherweise haben wir in Denis Villeneuve (Sicario, Arrival) solch ein Genie.

Weiterlesen „Blade Runner 2049“

Arrival

arrival

Kommunikationsstudie von Denis Villeneuve.

2016 macht mir Angst. Angst, weil wir alle uns zunehmend auseinanderleben. Angst, weil wir uns in unsere Höhlen und Echokammern zurückziehen, statt miteinander zu reden. Angst, weil Populisten und Konzerne gelernt haben, die schiere Menge an wirren Signalen, mit denen wir tagtäglich bombadiert werden, für ihre Machenschaften zu instrumentalisieren. In seinen letzten Wochen schenkt uns dieses furchtbare Jahr einen Film, der eine weise Parabel von diesen Ängsten erzählt. Eine Parabel, die der Menschheit anno 2016 einen Spiegel vorhält, dessen Reflektionen mich noch Tage später heimsuchen. Und trotz all dieser Ängste ist Arrival eine Botschaft der Hoffnung. Außerdem SPACE ALIENS!

Weiterlesen „Arrival“