Night in the Woods

nitw3

Coming of Age-Adventure von Alec Holowka & Scott Benson
für so ziemlich jede Plattform.

Die dank Steam und Kickstarter boomende Indie-Branche bringt zwischen all den Zombiemord-Schlachtplatten auch gelegentlich eine Perle hervor, die man so gar nicht vom Medium Videospiel erwartet: Wie zum Beispiel Night in the Woods, ein hübsch aufgemachtes Adventure über eine Gruppe von Twens, die sich mit ihrer heruntergewirtschafteten Kleinstadt, okkulten Mysterien und ihrer Selbstfindung herumschlagen müssen.

Weiterlesen „Night in the Woods“

It

es

Grusel-Throwback von Andy Muschietti.

Es ist Spuktober! Und als ob da draußen nicht genug Horrorclowns rumrennen würden, kehrt Pennywise zurück. Stephen King hat mit Es den höchsten Thron jedes Popkultur-Autors erklommen: Er hat erreicht, dass seine und alle zukünftige Generationen niemals wieder einen Clown betrachten können, ohne dass er nicht ein klein wenig gruselig ist.
Weiterlesen „It“

The Thing

thething3

Sci-Fi-Monster-Horror von John Carpenter.

Mein allerliebster Horrorfilm auf der ganzen Welt wird heute 35 Jahre alt – und ist trotz des langen Bartes noch immer um Faktor hundert spannender und gruseliger als das, was sich heute so jedes Jahr zu Halloween durch die Kinos spukt. Als Remake eines Horror-Klassikers von 1951 (der seinerseits eine Verfilmung der John W. Campbell-Novelle ‚Who Goes There?‘ war) steht The Thing in stolzer Tradition – und ist selbst wiederum Vorbild für eine Generation von Horror-Autoren und -Filmemachern. Heute werfen wir einen Blick zurück auf diesen kosmischen Schrecken im ewigen Eis.

Weiterlesen „The Thing“

Get Out

getout

Sozialkritische Horror-Mystery-Thriller-Komödie von Jordan Peele.

Da ich Jordan Peele bisher nur in seinen Sketch Comedy-Rollen als Präsident ObamaSexy Vampir oder Power Metal-Projekt mit Budget-Problemen kannte, war ich, wie der Rest der Welt wahrscheinlich auch, ganz schön irritiert, als er sich plötzlich als Autor und Regisseur für einen Gruselfilm versuchte. Der Trailer versprach aber einen bizarren, unheimlichen und lustigen Fingerzeig auf das Race Relations-Pulverfass – und das Ergebnis ist eine Reise in eine andere Haut, die einen erst hypnotisiert und dann gewaltsam wachrüttelt.

Weiterlesen „Get Out“

Ash vs Evil Dead

ashvsevildead

Splattergaudi von Sam Raimi.

Evil Dead ist Kult mit gewöhnungsbedürftigem Geschmack. Sam Raimis schmuddeliger Studentenfilm hat eine Generation von Filmnerds mit einem Auge für handgemachten Low-Budget-Horror mit (metaphorischem und buchstäblichen) Herzblut herangezogen. Viele dieser Kids, die in den Hinterzimmern muffiger Videotheken aufgewachsen sind, machen heute selber Metzelfilme. Denen fehlt aber leider häufig das sympathische Augenzwinkern, dass die Evil Dead-Reihe zu idealen Party-Filmen macht. Höchste Eisenbahn also, dass das alte Filmteam, Ash und seine Kettensägenhand wieder zusammenkommen – in Serienform!

Weiterlesen „Ash vs Evil Dead“

Horror-Shorts auf Youtube

2spooky

5 tolle Horrorfilme, die du hier und jetzt sehen kannst.

Wir leben in einer tollen Zeit für Filmemacher. Während man noch vor 20 Jahren eine Menge Knete in Ausrüstung, Effekte und Vertrieb stecken musste, kann heute praktisch jeder seinen eigenen Streifen drehen und mit der Welt teilen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Und während kreative Horror-Ideen in Hollywood auszusterben scheinen, tummelt sich eine Vielzahl hochwertiger Independent-Gruselfilme auf Youtube. Damit auch wirklich jeder dieses Halloween zu seinen vorgeschriebenen Schauer-Einheiten kommt, habe ich meine 5 liebsten Horror-Shorts gesammelt: Nichts länger als 10 Minuten, alles gar schauerlich!

Weiterlesen „Horror-Shorts auf Youtube“

Severed

severed

Horror-Roadmärchen von Scott Snyder.

Wir nähern uns mit großen Schritten Halloween. Da fällt mir auf, dass ich für diesen Monat eigentlich nur noch Doctor Strange auf der Liste habe – und wenn da nicht ein überraschender Frankenstein im letzten Akt aufploppt, würde der Monat ganz unspuktakular an mir vorüberziehen. Abhilfe soll nun diese grusel-wuselige Comic-Miniserie von Scott Snyder schaffen, über die ich schon so viele gute Dinge gehört habe: Ein Teil Reisebericht, ein Teil Thriller, ein Teil Slasher und ganzheitlich schauerlich.

Weiterlesen „Severed“

Stranger Things

strangerthings

Lagerfeuer-Geschichte von den Duffer Brothers.

Im Jahr 1983 verschwindet ein Junge aus der verschlafenen Kleinstadt Hawkins, Indiana, spurlos. Seine drei besten Freunde, sein großer Bruder und seine Mutter begeben sich auf die verzweifelte Suche nach ihm – und stoßen dabei auf eine verworrene Verschwörung voller Monster und Superkräfte. Das ist Stranger Things, der neueste Netflix-Coup: Eine spaßig-gruselige Achterbahnfahrt durch die fantastische Welt der 80er-Nostalgie.

Weiterlesen „Stranger Things“

Preacher

preacher

Ketzerischer Gothic-Western von Sam Catlin, Evan Goldberg & Seth Rogen.

Die Preacher-Comics von Garth Ennis und Steve Dillon (1995-2000) sind emblematisch sowohl für das Lebenswerk von Garth Ennis als auch für DCs Vertigo-Imprint: Die Inhalte sind anarchistisch, bitterböse und grenzüberschreitend, zeichnen sich aber auch durch ihren schwarzen Humor und eine filterlose Erkundung menschlicher Abgründe aus. Man möchte meinen, dass bei der Übersetzung zu einer Fernsehserie eine Menge geschnitten und zensiert werden muss, aber Pustekuchen: Die TV-Adaption ist genau so blutig und abgefuckt wie die seinerzeit schon hart umstrittene Vorlage – ein abgedrehter Höllentrip, aber wirklich nix für zartbesaitete oder gottesfürchtige Naturen.

Weiterlesen „Preacher“

The Neon Demon

neondemon

Makabere Kunstinstallation von Nicolas Winding Refn.

Wer Drive (2011) oder Only God Forgives (2013) gesehen hat, dem ist Refns exzentrischer Stil bereits ein Begriff: Seine Filme spielen in einer berauscht-entrückten und doch übersteigert brutalen Anderswelt, welche von intensiv inszenierten Bildern und einem pumpenden Soundtrack zum Leben erweckt wird. Im Zentrum seines neuen Streifens stehen aber keine harten Jungs namens Ryan, sondern eine Gruppe Laufsteg-Schönheiten, welche erst mit Kostümchen und Geschmeide behangen und dann mit bizarrer Gewalt dekonstruiert werden. Das Ergebnis ist ein Rausch aus Farben, der ein verzerrtes Bild der Glitzerwelt LA formt, wo Jugend und Schönheit Luxusgüter sind, für die es zu morden lohnt.

Weiterlesen „The Neon Demon“