Avengers: Infinity War

infinitywar

Das Crossover-Event von Anthony & Joe Russo.

Infinity War als Event-Kino zu beschreiben, wäre ein Understatement: Es ist nicht nur die vielleicht teuerste Filmproduktion aller Zeiten, sondern auch auf dem besten Wege, sämtliche Einspielrekorde zu brechen. Es ist außerdem das Siegertreppchen für aberdutzende Figuren aus zehn Jahren des erfolgreichsten Kino-Franchises der Welt. Tatsächlich ist dieser Film so voll mit Stars, dass die einen Prominentenzuschlag auf die Tickets verlangen könnten, wenn ich nicht ohnehin schon 16,50€ FÜR EINE POPELIGE EINTRITTSKARTE ZUM DISNEYCORP MEGAPLEX BEZAHLEN WÜRDE JESUS DAFÜR MUSS RUFFALO ABER WAS ZEIGEN
Spoilerfrei

Weiterlesen „Avengers: Infinity War“

Thor: Ragnarok

thorragnarok

Odinssöhne mit Laserkanonen von Taika Waititi.

Thor hätte der Sargnagel des Marvelversums werden können, noch bevor es so recht ins Rollen kam. Doch obwohl die ersten zwei Filme mit ihm in der Hauptrolle ihre Probleme hatten, retteten Chris Hemsworths sympathisches Charisma und das selbstironische Augenzwinkern die psychedelische Weirdness der Jack Kirby high tech Space Alien-Götter den MCU-Kanon. Und da Humor das Bindemittel zwischen nordischer Mythologie, Raumschiffen und den Avengers zu sein scheint, drückt man nun Kiwi-Regisseur Taika Waititi das Ruder in die Hand. Das Ergebnis sieht nicht nur aus wie ne geile Party in einer explodierenden Arcade-Halle, sondern ist auch eine wirklich gute Komödie, die sich traut, gleichzeitig doof zu sein und viel Herz zu haben.

Weiterlesen „Thor: Ragnarok“

Marvel’s The Defenders

defenders
Superhelden-Teamup von Douglas Petrie & Marco Ramirez.

Marvel steht für Qualität. Vor 2 Jahren schaffte das Wunderhaus mit Daredevil erfolgreich den Sprung von der großen Leinwand zum kleinen Netflix-Bildschirm, wo fortan nicht minder coole, aber deutlich kleinkalibrigere Superhelden ihre Kämpfe auf den düster-blutigen Straßen New Yorks austragen. Wie ihre großen Kinobrüder schufen diese Helden einen Pantheon, der im Serienevent Defenders nun zusammengeführt wird. Und das geht so: Ein blinder Anwalt, eine Privatdetektivin, ein Unzerstörbarer und eine Kung Fu-Superwaffe gehen in ein Restaurant…

Weiterlesen „Marvel’s The Defenders“

Spider Man: Homecoming

spiderman

Teeniekomödie mit Superhelden von Jon Watts.

‚Homecoming‘ ist ein guter Titel für den neuen Spider Man. Zum einen geht es da um den Homecoming Dance, der den Tonwechsel vom Superhelden-Epos zur Schulhof-Komödie angibt. Und zum anderen feiert der Titel, dass die Spinne nach durchwachsenen Reboots und jahrelangen Rechtsstreitereien endlich zu Team Marvel heimkehren darf – für ein Abenteuer, dass für einen solchen Film ungewöhnlich menschlich, clever und komisch ist.

Weiterlesen „Spider Man: Homecoming“

Wonder Woman

wonderwoman
Superheldinnenfilm von Patty Jenkins.

Auf den Schultern der Kriegerprinzessin von Themyscira lasten große Erwartungen: Sie muss nicht nur die Welt retten, sondern auch die Ehre des DC-Kinoversums nach einer Reihe kritisch verrissener Filme wiederherstellen. Und als ob das noch nicht genug wäre, soll sie auch noch eine Bresche in das Jungs-Baumhaus des modernen Superheldenfilms schlagen und beweisen, dass Frauen nicht nur mitspielen dürfen, sondern auf Augenhöhe mit all deinen Lieblings-Muskelmännern stehen. Doch sie ist eine Superheldin: Superhelden tun das Unmögliche und lassen es einfach aussehen.

Weiterlesen „Wonder Woman“

Guardians of the Galaxy Vol. 2

guardiansofthegalaxy2
Actionkomödien-Weltraumspaß von James Gunn.

Guardians of the Galaxy war ein kleines Wunder von einem Film: Der exakte Moment, in dem die komplette kosmische Abgefahrenheit des intergalaktischen Marvel-Multiversums auch unter Normalsterblichen in einer Form einschlug, die mit nacktem Blick auf die Charakterkonzepte überhaupt kein Recht dazu hatte, so irre gut zu sein. Wenn wir als Zuschauer erstmal den Waschbär-Kopfgeldjäger mit Jetpack und Gatling-Laser und seinen Baum-Sidekick mit Wortschatz-Problematik akzeptiert haben, bleibt die Frage, wo wir diese nun familiär wirkenden Figuren noch hinsteuern können. Zum Glück ist der Angriffswinkel von Vol. 2 mutig, saukomisch und verblüffend emotional.

Weiterlesen „Guardians of the Galaxy Vol. 2“

Logan

logan

Superhelden-Abgesang von James Mangold.

Dass der neue X-Men-Streifen kaum etwas mit den bunten Spektakeln der vergangenen Jahre zu tun hat, zeigt sich schon im ersten Bild: Da fällt der unverwundbare Übermensch halbtot und sturzbetrunken aus seinem Wagen und wird von einer Bande von Halbstarken vermöbelt. Als er sich zur Wehr setzt, ist er nicht mehr der kinderfreundliche Streiter für Gerechtigkeit: Seine Klingen, die er seit zwei Jahrzehnten immer nur verwischt am Bildrand oder zwischen Diskretions-Cuts einsetzte, zerreißen Fleisch und Knochen, zerteilen Gliedmaßen, durchbohren Köpfe von Kids, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Eine deutlichere Content-Warnung kann es nicht geben. Und doch ist dies nicht zynisches Exploitation-Kino für gewaltverrückte Teenager, sondern eine erwachsene Mär vom Altern und Scheitern.

Weiterlesen „Logan“

Wolverine: Old Man Logan

oldmanlogan2.jpg

Postapokalyptischer Western von Mark Millar & Steve McNiven.

Wer langsam die Nase voll von Superheldenkram hat, wird dieses Jahr ne schlechte Zeit haben. Im März geht die Cape-Saison mit Hugh Jackmans letztem Hurra ‚Logan‘ los, einem X-Men-Film ohne X-Men. Der düster-entzauberte Road Trip-Flair des Trailers und der Titel kommen dabei nicht von ungefähr: Zumindest das Konzept ist von der viel gelobten Miniserie Old Man Logan aus der Feder von Mark Millar (Händchen für alternative Charakterinterpretationen bewiesen in Superman: Red Son) entliehen, einer viel gelobten Miniserie, welche zwischen 2008 und 2009 die sonst so quietschbunte Marvel-Welt in ein düsteres Ödland verwandelte.

Weiterlesen „Wolverine: Old Man Logan“

Batman: A Telltale Series

telltalebatman

Interaktive Superhelden-Serie von Telltale Games
für PC, Xbox One, Xbox 360, PS4, PS3, iOS & Android.

Seit der ersten Staffel von The Walking Dead bin ich Stammgast von Telltale Games. Eigentlich wird in diesem Hause seitdem immer mit den gleichen Zutaten gekocht: Man schaut eine Reihe spannender und gut geschriebener Episoden vom jeweiligen Lieblings-Franchise, wobei man selber die Entscheidungen der Hauptfigur(en) treffen und ihnen die Worte in den Mund legen darf. Der größte Unterschied zum ‚richtigen‘ Virtual Novel besteht dabei aus kleinen Adventure-Puzzles und Action-Szenen, die durch flinke Finger bei Quicktime-Events bestanden werden. Diese Erfolgsrezeptur wurde nun in einem cleveren Schachzug mit jedermanns Lieblings-Superhelden gekreuzt – der mürrischen Flugratte von Gotham.

Weiterlesen „Batman: A Telltale Series“

Doctor Strange

doctorstrange

Arkaner Superhelden-Trip von Scott Derrickson.

Wisst ihr, was cool ist? Superhelden. Und was noch? Zauberer. Zauberer sind cool. Die Überschneidung in der Mitte dieses Diagramms macht Doctor Strange eigentlich automatisch zu einer der fetzigsten, wenn auch eher obskureren Figuren im Marvel-Katalog. Und während wir uns zu Beginn des Jahrzehnts noch gefragt haben, wie man eine Figur wie Thor an der Seite von Iron Man ernst nehmen kann, schämen sich Superhelden-Filme heute nicht mehr für die abgedrehte Kosmologie ihrer Comic-Vorlagen. Wenn man sich dann noch ein Weltklasse-Kaliber wie Benedict Cumberbatch für die Hauptrolle sichert, kann doch eigentlich nix mehr schief gehen.

Weiterlesen „Doctor Strange“