Logan

logan

Superhelden-Abgesang von James Mangold.

Dass der neue X-Men-Streifen kaum etwas mit den bunten Spektakeln der vergangenen Jahre zu tun hat, zeigt sich schon im ersten Bild: Da fällt der unverwundbare Übermensch halbtot und sturzbetrunken aus seinem Wagen und wird von einer Bande von Halbstarken vermöbelt. Als er sich zur Wehr setzt, ist er nicht mehr der kinderfreundliche Streiter für Gerechtigkeit: Seine Klingen, die er seit zwei Jahrzehnten immer nur verwischt am Bildrand oder zwischen Diskretions-Cuts einsetzte, zerreißen Fleisch und Knochen, zerteilen Gliedmaßen, durchbohren Köpfe von Kids, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Eine deutlichere Content-Warnung kann es nicht geben. Und doch ist dies nicht zynisches Exploitation-Kino für gewaltverrückte Teenager, sondern eine erwachsene Mär vom Altern und Scheitern.

Weiterlesen „Logan“

Wolverine: Old Man Logan

oldmanlogan2.jpg

Postapokalyptischer Western von Mark Millar & Steve McNiven.

Wer langsam die Nase voll von Superheldenkram hat, wird dieses Jahr ne schlechte Zeit haben. Im März geht die Cape-Saison mit Hugh Jackmans letztem Hurra ‚Logan‘ los, einem X-Men-Film ohne X-Men. Der düster-entzauberte Road Trip-Flair des Trailers und der Titel kommen dabei nicht von ungefähr: Zumindest das Konzept ist von der viel gelobten Miniserie Old Man Logan aus der Feder von Mark Millar (Händchen für alternative Charakterinterpretationen bewiesen in Superman: Red Son) entliehen, einer viel gelobten Miniserie, welche zwischen 2008 und 2009 die sonst so quietschbunte Marvel-Welt in ein düsteres Ödland verwandelte.

Weiterlesen „Wolverine: Old Man Logan“

X-Men: Apocalypse

Xmen

Jüngstes Superhelden-Gericht von Bryan Singer.

Die X-Men-Filme sind ein ulkiges Tier: Einerseits war der erste Teil (2000) dem heutigen Superhelden-Hype voraus, andererseits ist das damit am längsten laufende Capekino-Franchise auch von einigen ziemlich miserablen Einträgen gebeutelt. Seit dem Zeitsprung in die jüngere Variante des Teams in X-Men: First Class (2011) und dem damit verbundenen Wiedereinstieg von Chef-Cerebro Bryan Singer liegt man wieder auf stabilem Kurs, hat aber ein neues Problem, welches ausgerechnet Deadpool in seinem eigenen Film so treffend auf den Punkt gebracht hat:

McAvoy or Stewart? These timelines are confusing.

Die Comic-Vorlage Age of Apocalypse spielt selbst in einer alternativen Zeitlinie, in der die etablierten Charaktere zusammen mit einem Haufen neuer Rekruten neu eingeführt werden – und damit haben wir jetzt mehr oder weniger den kritischen Punkt erreicht, an dem die Film-Kontinuität fast so komplex und verwirrend ist wie die der Comics. Aber taugt der neue Film jetzt auch allein was oder ist die Kiste wirklich nur noch was für die Straight-X-Geeks?

Weiterlesen „X-Men: Apocalypse“